Offen für alles: Mercedes-Maybach G 650 Landaulet
Wenn der Kaiser Afrika besucht
Das Gelände-Urgestein Mercedes G wird in der limitierten Landaulet-Version zum Luxus-Jagdschloss aufgerüstet.

Ein wenig höher, ein wenig stärker und ein wenig exklusiver – so könnte man die neueste Kreation von Daimler für gutbetuchte Käufer in wenigen Worten beschrieben. Denn der Landaulet sprengt alle Grenzen – bis hin zum Preis. Im Gegensatz zu einem normalen Cabrio sitzen die hinteren Passagiere auf Wunsch im freien – Faltdach sei Dank, während die vorderen beiden Sitzplätze unter einem Stahldach Platz finden. Damit die Hautevolee im hinteren Abteil auf den Sitzen der Maybach S-Klasse auch genügend Platz hat, wurde der Radstand um ganze 60 Zentimeter verlängert. So wächst der nobelste aller G-Modelle auf eine stolze Gesamtlänge von 5,35 Meter.
Auch die Höhe beeindruckt: Da man beim Mercedes-Maybach G 650 Landaulet auf die Portalachsen des Unimog zurückgreift, sind bis zu 50 Zentimeter Bodenfreiheit kein Problem. Auch das Gewicht schießt durch den Luxus-Zuschlag auf immerhin 3,3 Tonnen. Um diese stilvoll zu bewegen, wird der Landaulet vom 630 PS starken AMG-V12 aus der G-Klasse angetrieben. Mit bis zu 1.000 Newtonmetern Drehmoment aus 6 Liter Hubraum sollte einer gemütlichen Safari nichts mehr im Wege stehen. Okay, vielleicht der Preis. Mercedes macht derzeit noch keine Angaben, was der auf 99 Stück limitierte Über-Geländewagen kosten soll. Mit mindestens einer halben Million Euro darf aber gerechnet werden. Erstmals gezeigt wird der Mercedes-Maybach G 650 Landaulet auf dem Genfer Automobilsalon (9. – 19.3.).
Fotos: Daimler AG

Der Škoda Citigo erobert ab dem Frühjahr 2017 mit umfangreichen Aufwertungen am Exterieur-Design und einigen Überarbeitungen im Innenraum die Straßen. Der Vorderwagen des Citigo zeigt sich grundlegend überarbeitet: Eine neue Motorhaube, ein im typischen Škoda-Design neu gestalteter Kühlergrill, ein modifizierter Stoßfänger und veränderte Nebelscheinwerfer sorgen für einen frischen, jungen Look. Die speziell entworfenen und für die Ausstattungslinie Style optionalen 15-Zoll-Leichtmetallfelgen runden den neuen Look ab.
Der Innenraum besticht durch eine klare und übersichtliche Gestaltung und Anordnung der Instrumente. Nach der Aufwertung präsentiert sich das Innere des Citigo noch hochwertiger und funktionaler. Auf Wunsch sind außerdem ein hochauflösendes Maxi-DOT-Display für den Citigo G-TEC sowie ein Licht- und Regensensor erhältlich. Als Antrieb stehen für den Škoda Citigo 3 Dreizylinder-Motoren zur Auswahl – zwei Benziner und eine Erdgasvariante.














