Zu viele Monate mussten wir auf einen Nachfolger des Z4 warten, jetzt ist er endlich da. Der neue ist jetzt obendrein ein echter Österreicher und wird gemeinsam mit dem Toyota Supra in Graz gebaut.
Das Design ist erneut charakterstark, massig und bullig ausgelegt. Die Nieren sind so breit wie noch nie und erstmals mit sportlichem Gitter anstatt klassischen Streben versehen. Das Interieur orientiert sich nun stärker an den Limousinen. Das Cockpit ist immer noch zum Fahrer geneigt, die Bedienung einfach und intuitiv. Die Verarbeitung ist vorbildlich, die Materialqualität hervorragend. Auch über die Ergonomie, Verstellbarkeit und Sitzposition kann man sich nicht beschweren. Das Dach ist nun wieder aus gut gefüttertem Stoff.Der neue Z4 ist ein echter Feschak mit viel Spaßpotenzial und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – solange man nicht in der aufpreispflichtigen Extraliste zu upgraden beginnt.
TECHNISCHE DATEN BMW Z4 sDrive20i Modell M Sport
- Motor Reihen-Vierzylinder, Turbomotor
- Hubraum 1.998 ccm
- Leistung 197 PS bei 4.500-6.500 U/Min.
- Drehmoment 320 Nm bei 1.450-4.200 U/Min.
- Höchstgeschwindigkeit 240 km/h
- 0–100 km/h 6,6 Sekunden
- Verbrauch (Werk) 6,0 l auf 100 km
- Testverbrauch (Durchschnitt) 7,7 l auf 100 km
- CO2 137 g/km
- Getriebe 8-Stufen-Automatik
- Reifen 225/50 R 17
- Kraftübertragung Hinterrad
- Fahrwerk McPherson Federbein Achse vorne; Fünflenker-Achse hinten
- Bremsen Scheiben
- Leergewicht 1.405 kg
- Tankinhalt 52 l
- Preis 45.874 Euro
- Preis des Testwagens 72.173 Euro