Stockcar Racing Cup » Natschbach: Sport, der (noch) rennt
Motorsportlich betrachtet befindet sich der Hotspot (in positivem Sinne) in diesem Jahr in Natschbach bei Neunkirchen, gleich neben der Südautobahn.
Motorsportlich betrachtet befindet sich der Hotspot (in positivem Sinne) in diesem Jahr in Natschbach bei Neunkirchen, gleich neben der Südautobahn.
… titelte die erste Textzeile von Jochen Rindts Lieblingssong „The End“, den Earl Grant 1958 aufnahm und der Wiener Bert Reisfeld ins Deutsche übersetzte („Jeder Tag hat ein Ende“).
Was wäre unser Sport ohne die vielen Freiwilligen? Streckenposten riskieren ihr Leben, um das der Rennfahrer zu schützen. Am Salzburgring bereits seit 50 Jahren.
Das Balancieren am Gaspedal steht nicht alleine dem Rallyesport zu und auch das Einbiegen mit der Handbremse im Anschlag ist Teil des monströs eleganten Driftsports. Ein Porträt über den Driftsport in Österreich.
Die Langstreckenserie „Rappolz 666“ hat sich seit 2016 aus einer verrückten Idee heraus entwickelt. 2020 ging es wegen „Corona“ verspätet los, aber die Professionalität vermag zu beeindrucken
Das Sandbahnoval im Bezirk Neunkirchen hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber den meisten anderen Rennanlagen im Land, nämlich eine Tribüne.
Premiere für das Motorsportfestival in Salzburg: Sieben hochkarätige Rennserien sorgen für ein Highlight im Rennkalender, das man sich merken sollte.
Unser Rasender Reporter Keke Platzer, bislang eher geschlossenen Renncockpits zugeneigt, ging für R&M der Frage nach: Was macht Formelfahren so besonders?
Nach der Corona-Zwangspause laufen die Motoren wieder heiß. Traditionell zu Saisonbeginn – heuer halt ein bisserl später – listen wir alle wichtigen Rennserien und ihre Sendeplätze online und offline auf.
Oder wie auch für Geschwindigkeitsfanatiker die Gleichmäßigkeit zur Sucht werden kann.