Unterhaltsam, schlagkräftig, kritisch und mit einem Augenzwinkern: Österreichs größtes Motorsportmagazin im August und September.
Schon wieder in Deutschland: Zum zweiten Mal binnen weniger Monate wurde eine Rennsport-Veranstaltung von Klimaaktivisten gestört. Nach-dem sich zuletzt mehrere junge Menschen beim Formel-E-Rennen in Ber-lin-Tempelhof festgeklebt hatten, wurde nun das DTM-Rennen in Nürnberg zum Ziel der „Letzten Generation“. Kurz vor dem Start des DTM-Rennens am Norisring springen Mitglieder der „Letzten Generation“ über die Leit-planken und gelangen vor der Grundig-Kehre auf die Fahrbahn.
Auch bei der Formel 1 am Red Bull Ring wurde demonstriert: Allerdings war Greenpeace clever genug und legte sich nicht mit der Formel 1 oder gar den Fans an, sondern erhob den Zeigefinger gegen Privatjets der
„Superreichen“, die daneben in Zeltweg landeten und abhoben.
Was aber tun? Der Motorsport muss sich jedenfalls wehren, sonst steht er bald mit dem Rücken zur Wand. Es braucht eine Lobby, die nicht von der Politik oder den bereits selbst angezählten Herstellern getrieben wird. Wir sollten die Aktivisten nicht verdammen, sondern die vielen positiven Seiten unseres Lieblingssports präsentieren. Das kann jeder Motorsportler selbst tun, im Job, in der eigenen Familie, beim Wirten.
Gerade der Motorsport war oft genug Beweis dafür, was geniale Techniker im Stande sind zu leisten. Vor wenigen Jahren wurde der Diesel noch ge-feiert, Audi und Peugeot (mit Alex Wurz) gewannen damit die 24 Stunden von Le Mans. Wegen krimineller Handlungen mehrerer Autobauer wird nun scheinheilig eine lange Zeit entwickelte und heute als sauber zu betreiben-de Technologie in Europa einfach so weggeworfen, während in anderen Teilen der Erde fröhlich damit weitergefahren wird.
Der Motorsport schlägt gerade mit synthetischen Kraftstoffen wieder einen vielversprechenden Weg ein, der zumindest auch einen Teil des Pkw-Ver-kehrs verbessern kann. Lasst uns das nicht schlechtreden!
Gute Unterhaltung wünschen die VOLLGAS!-Redaktion und ihr Chefredakteur Keke Platzer!