Feature – KTM Motohall: Erlebnis Orange
Mit der Motohall hat KTM in Mattighofen, nur einen Steinwurf vom Gründungsort des Unternehmens entfernt, 2019 eine orange Erlebniswelt für Zweirad-Enthusiasten geschaffen. Motor&more hat sich die neue Biker-Pilgerstätte näher angesehen.
Radikal wie die KTM-Bikes ist auch die Architektur der Motohall mit ihrer innovativen Konzeption ausgefallen. Eine umspannende Metallkonstruktion in Form einer Reifenspur symbolisiert die Dynamik des weltweit bekannten Unternehmens aus dem oberösterreichischen Innviertel und setzt gleichzeitig ein architektonisches Ausrufezeichen für das 10.000 m² große Areal.
Vergangenheit und Gegenwart
Inhaltlich ist die KTM-Markenwelt weit mehr als nur ein klassisches Motorradmuseum geworden. Neben der beeindruckenden Geschichte des Zweirad-Produzenten geben die über 100 „ready to race“-Exponate einen spannenden Einblick in die Gegenwart – und das auf einer Fläche von rund 2600 Quadratmetern. Neben den tollen Ausstellungsstücken in makellosem Zustand sorgt Interaktivität in vielen Bereichen für ein überaus kurzweiliges Erlebnis.
Erlebnisparcours
Die Ausstellungsarchitekur – Grafik, Licht, Medien und inhaltliche Konzeptionen – sprechen freilich die Sprache von KTM, was aber kein Nachteil sein sollte. Die Besucher werden durch die drei Ausstellungsebenen geführt. Dabei werden die Kernwerte der Marke eindrucksvoll inszeniert – vom Designprozess über die Skizze bis zum fertigen Produkt. Animationen veranschaulichen dabei technische Details.
Gänsehaut-Feeling
Rund 70 Straßen- und Offroad-Maschinen, in einer angedeuteten Steinkurve eindrucksvoll präsentiert, begleiten die Besucher zum Höhepunkt der orangen Ausstellung: den Heros of Racing. Dort stehen die KTM-Motorsporthelden lebensgroß neben ihren Renngeräten, eine 360-Grad-Projektion zollt ihnen mit überaus dynamischen Bildern den gebührenden Tribut und sorgt in der Regel für echtes Gänsehaut-Feeling bei den Besuchern.
Fotos: Sebas Romero
Rookies on Tour
Natürlich hat KTM auch auf unsere Kleinen nicht vergessen: Der Rookie-Parcours ergänzt den Rundgang und über alle Ausstellungsebenen hinweg können die Kids ihre Eindrücke und Erlebnisse in einem Booklet dokumentieren und sich dieses natürlich als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Und dann wäre da noch die Möglichkeit, sich im Innovation Lab an neuen Technologien wie Virtual Reality, 3D-Drucker oder Laserplotter zu versuchen. Der Kreativität der Kleinsten ab sechs Jahren werden in der KTM Motohall keine Grenzen gesetzt.
Profis unter sich
Im Untergeschoß erwartet die Technik-Freaks dann noch ein wahres Highlight: In einer „lebenden Werkstatt“, in der auch die Restaurationen von Expertenhand durchgeführt werden, kann man nicht nur den Werkstattprofis über die Schulter blicken, sondern mit diesen auch in ein fachkundiges Technik-Gespräch einsteigen. Fachsimpeln auf Augenhöhe sozusagen!
Gebührendes Finale
Auch ein Fan-Shop darf in der orangen Erlebniswelt nicht fehlen, um das Fan-Herz noch einmal höher schlagen zu lassen. Auch ohne Ticket und selbstverständlich barrierefrei erreichbar, gibt es vom Kapperl über Blechschilder eine Vielzahlt von KTM-Goodies zu erwerben. Um die gewonnenen Eindrücke noch einmal vor Ort nachwirken zu lassen, empfiehlt es sich in der „Pit Box“ oder im Restaurant „Garage“ noch ein kühles Getränk oder einen Imbiss einzunehmen, um dann gestärkt die Heimreise antreten zu können.